
Aslanis Laskaris Winery
In der Gegend des antiken Aeneas, außerhalb der amphitheatralisch angelegten Siedlung von N. Michaniona, befinden sich die privaten Weinberge der Familie Aslanis, nur einen Hauch vom Meer des Thermaikos-Golfs entfernt. Das Klima ist mediterran, mit milden Wintern und heißen Sommern, die durch die Meeresbrise gemildert werden. Der Boden, sandig und kalkig-lehmig, integriert die Rebe harmonisch.
Laskaris, seine Frau Syrmo und ihre beiden Töchter (Vicky und Eleni – Önologin) bilden das Bild einer modernen Familienkellerei, die sich dem biologischen Anbau und der Weinherstellung widmet. Laskaris’ Beziehung zur Rebe und zum Wein entstand Mitte der 1980er Jahre, als er seine ersten Schritte im Amateur-Weinbau und in der Weinherstellung unternahm, um mit Verwandten und Freunden Wein zu genießen. Seitdem ist der Wein zu einer Familienangelegenheit geworden.


Im Jahr 2004 begann die Kellerei mit der Anpflanzung von Merlot, Cabernet und Syrah, Sorten, die das Interesse der in- und ausländischen Verbraucher auf sich zogen und zum Sprungbrett für die Gründung zahlreicher Weinkellereien wurden. Einige Jahre später wurde nach einer Untersuchung der Boden- und Witterungsbedingungen in diesem Gebiet beschlossen, die Weinberge durch den Anbau von Lembnio, Malagouzia, Asyrtiko und Quitte zu erweitern. Lemmnio, eine der ältesten griechischen Rebsorten, ist seit einem Jahrzehnt das Aushängeschild des Weinguts, da die Familie an die Dynamik und die Entwicklung der Sorte glaubt.

Die Philosophie des Weinguts ist nachhaltiger Weinbau und minimale Eingriffe sowohl in den Weinbergen als auch bei der Weinbereitung. Das Ziel der Familie Aslani ist es, Weine zu erzeugen, die den Charakter der einzelnen Rebsorten zum Ausdruck bringen, so wie sie im Terroir der Region gedeihen. Es ist erwähnenswert, dass alle Weine des Weinguts eine vegan-vegetarische Zertifizierung erhalten haben. Die Etiketten sind hauptsächlich sortenrein, um die absolute Ausdruckskraft jeder Sorte zu erreichen, während gleichzeitig experimentelle Weinbereitungen durchgeführt werden, um die verschiedenen Ausdrucksformen der Sorten zu untersuchen.
Die nächsten Schritte der Weinkellerei sind die Stärkung der griechischen Sorten durch die Anpflanzung neuer Weinberge sowie ihre weitere Verbreitung im In- und Ausland.
Ein Wunsch für die nahe Zukunft ist die Erweiterung der Einrichtungen, in denen nicht nur Verkostungen und Führungen stattfinden können, sondern auch verschiedene kulturelle und pädagogische Aktivitäten, die zur Vermittlung der Weinkultur beitragen.